Zum Wilden Mann


Ein Sammelsurium



Alpenpflanze

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

gehört zu den am frühesten blühenden Pflanzen (ab März).
Sowohl der deutsche wie auch der wissenschaftliche Name leitet sich von der Form der Laubblätter ab, die an eine menschliche Leber erinnern. Es ist in Deutschland "besonders geschützt".

Alpenpflanze Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das StängelloseLeimkraut oder die Polsternelke (Silene acaulis)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

bildet in den Hochgebirgen dichte Polster aus. Trotz seiner geringen Wuchshöhe bildet es sehr lange (bis über 1m) Wurzeln aus, die in den Fels eindringen.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das GefleckteLlungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)

ist in weiten Teilen Europas anzutreffen, in Deutschland häufiger im Süden.
Durch den Gehalt an Kieselsäure, Schleimen, Saponinen , Gerbstoffen und größeren Mengen Mineralien wirkt es hustenreiz- und entzündungshemmend, daher der Name. Auch Hildegard von Bingen setzte es gegen Lungenleiden ein.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

ist in den meisten Teilen Europas auf Feuchtwiesen und an Bachufern ansässig.
Aus der Pflanze wurde früher Salicylsäure gewonnen.Da sie damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zugerechnet wurde, gab sie dem "spir" in Aspirin (A steht für Acetyl) den Namen.
Mädesüß wird zum Teil noch heute als schweiß- und harntreibendes Mittel eingesetzt, z.B. bei rheumatischen und Gicht-Erkrankungen.
In der Küche werden Mädesüß-Blüten zum Aromatiesieren von Süßspeisen verwendet, besonders in der französischen Küche und in Wallonien. Ein etymologischer Erklärungsversuch für den deutschen Namen besagt, das die Pflanze dem Met zugesetzt wurde (Met-Süße), ein anderer führt den Namen auf den süßen Geruch zurück den die Pflanze nach dem Mähen verströmt (Mahdsüße). Für beide Versionen gibt es analoge Begriffe im Norwegischen und Englischen (Meadow sweet).

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Familie: Liliengewächse (Liliaceae)

ist in Europa besonders in lichten Eichen- und Buchenwäldern weitverbreitet.
Alle Pflanzenteile sind hochgiftig, besonders die Beeren (Giftpflanze des Jahres 2014 !). Sowohl in der Volksmedizin wie auch in der modernen Pharmakologie spielen Extrakte der Pflanze eine bedeutende Rolle.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Mehlprimel (Primula farinosa)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)

ist in Eurasien weitverbreitet, in Deutschland kommt sie hauptsächlich in den Alpen vor, wo sie oft in Gesellschaft von Enzianen zu finden ist. Die Drüsenhaare scheiden winzige Kristalle aus, die mit Pflanzenwachs vermischt den mehligen Überzug auf den oberirdischen Pflanzenteilen bilden.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Nachtviole (Hesperis matronalis)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)

bekam ihren Namen von dem fliederähnlichen Duft, den sie vor allem in (warmen) Nächten verströmt, und der häufig Taubenschwänzchen anlockt.
Sie findet sich vor allem in schattigen Bach- und Flusstälern.
In blühendem Zustand kann sie leicht mit dem Silberblatt verwechselt werden.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare)
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)

ist in Europa und Westasien an trockenen bis Ruderalstellen und steinigen Fluren verbreitet.
Er ist eine gute Bienenweide und Futterpflanze für zahlreiche Falterarten.
Der Name Natterkopf ist auf den zweispaltigen Griffel zurückzuführen, der an die gespaltene Zunge einer Schlange erinnert. Daher wurde die Pflanze irrtümlich als Mittel gegen Schlangenbisse angesehen.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Pechnelke (Silene viscaria)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

kommt in Deutschland hauptsächlich in der subalpinen Höhenstufe vor, ist ansonsten aber in Europa weitverbreitet, wiewohl sie vielerorts gefährdet ist.
Der Name rührt von der dunklen, klebrigen Beschichtung der Stängel unterhalb der Knoten her, diese dient wohl dem Schutz vor Insekten-/Blattlausfraß.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)

findet sich häufig in den Kalkgebirgen der Alpen.Als Frühblüher bricht die junge Pflanze oft schon durch den Schnee. Mit ihren tiefreichenden Pfahlwurzeln festigt sie Geröll- und Schutthalden.
Neben der naturheilkundlichen Verwendung wurden die Blätter in der Bronzezeit und von keltischen Bergleuten als Toilettenpapier benutzt.
Den deutschen Namen erhielt die Pflanze im Mittelalter bei den schweren Ausbrüchen der Pest. Anwendungen der Pflanze, deren ätherische Öle unangenehm riechen, sollen Ratten mit ihren Flöhen, den Überträgern der Pest, ferngehalten haben.
Auch heute noch wird die Pflanze pharmakologisch erforscht, z.B. im Einsatz gegen Migräne.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Prachtnelke (Dianthus superbus)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

ist in Deutschland gefährdet.Sie bevorzugt durchlässige, sandig-humose, leicht feuchte Böden an sonnigen bis halbschattigen Plätzen.



Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Behaarte Primel (Primula Hirsuta)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)

wächst in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges. In Deutschland ist sie kaum zu finden, dagegen in Österreich, der Schweiz, Norditalien und Frankreich.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis L.)
Familie : Lippenblüter (Lamiaceae)

kommt vor allem in den zentralen und südlichen Alpen vor. Er ist eine Heilpflanze, die als Wundmittel und bei Stoffwechselstörungen verwendet wurde.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Rosmarin-Seidelbast (Daphne cneorum)
Familie: Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae)

ist ein mehrjähriger Mini-Strauch mit verholzten Stängeln. Die Blüten erinnern an Flieder und duften ebenso stark; manche erinnert der Duft eben an Flieder, Andere an Nelken. Die Pflanze ist stark giftig. Sie ist stark gefährdet und in Deutschland besonders geschützt.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der klebrigeSalbei(Salvia glutinosa)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)

Wächst in den Alpen und Alpenvorland in Schluchtwäldern und am Waldrand. Die Blätter sind klebrig behaart, daher der deutsche Name. Medizinische Anwendungen sind nicht bekannt; die aromatischen Blätter werden manchmal zum Würzen verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Salomonssiegel oder die Weißwurz (Polygonatum odoratum)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)

ist mit Bärlauch und Spargel verwandt, im Gegensatz zu diesen aber giftig. Es wächst in lichten Mischwäldern.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Wald-Schlüsselblume (Primula elatior)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)

Als Frühblüher verziert sie schon im März die ansonsten meist noch leblose Natur. Sie wächst häufig in krautreichen Wäldern, aber auch auf Feuchtwiesen. Hummeln und Falter zählen zu den Bestäubern, für Bienen dagegen ist sie aufgrund des kurzen Rüssels nur bedingt nutzbar.
Aus Blüten und Wurzeln wird ein schleimlösender Tee hergestellt.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)

Im Altertum wurde die Pflanze gegen den Biß giftiger Tiere verwendet, daher der lateinische Name. Sie ist in Europa weit verbreitet und leicht giftig.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)

ist ein Frühblüher (März - April).
Als Schmarotzerpflanze bildet sie kaum Chlorophyll aus. Unterirdisch bildet sie ein bis zu 2 m langes Rhizom aus. Wirtsphlanzen sind vor allem Haselnuss, Erlen, Pappeln, Weiden und Buchen.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Seidelbast (Daphne mezereum)
Familie: Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae)

ist im nördlichen Eurasien weitverbreitet, aber dennoch selten.Er kommt bis in Lagen von 2000m vor.
Der stark giftige Strauch blüht schon im März, ehe die ersten Blätter erscheinen. Die Blüten duften stark fliederähnlich wie bei seinem kleinen Bruder, dem Rosmarin-Seidelbast.
Er wurde früher in der Medizin eingesetzt.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Ausdauernde Silberblatt (Lunaria rediviva)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)

findet sich in schattigen, feuchten Bergwäldern. Die wohlriechenden Blüten tragen Früchte, deren silbrige Scheidewände namensgebend für die Gattung sind.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Silberdistel (Carlina acaulis)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)

auch Eberwurz genannt. Ihr wurde eine potenzfördernde Wirkung nachgesagt, auch andere medizinische Wirkungen sind beschrieben. Der Blütenkorbboden wurde auch , ähnlich der Artischocke, als Gemüse zubereitet.
Die Silberdistel gilt heute als gefährdet und ist daher geschützt.
Die Hüllblätter der Silberdistel nehmen bei erhöhter Luftfeuchtigkeit an der Unterseite mehr Wasser auf als an der Blattoberseite. Dadurch krümmen sich die Hüllblätter nach oben und schützen die Röhrenblüten vor Regen. Deshalb wird die Silberdistel auch Wetterdistel genannt.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die weiße Silberwurz (Dryas octopetala)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

ist eine arkto-alpine Art der Nordhalbkugel und ein exemplarischer Klima-Indikator arktischer Verhältnisse und glazialer Perioden.
Die genügsame Pflanze kann bis zu 100 Jahren alt werden.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Soldanelle oder das Alpenglöckchen (Soldanella)
Familie : Primelgewächse (Primulaceae)

blüht je nach Standort von April bis Juni. Oft findet sie sich am Rande von Schneefeldern, man könnte sagen, es ist das Schneeglöckchen der Alpen.

Alpenpflanze Alpenpflanze
Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Sommerwurz (Orobanche gracilis)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae); früher zu den Scrophulariaceae gezählt

ist ein Vollschmarotzer, der besonders auf Klee parasitiert.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Große oder echteSpringkraut (Impatiens noli-tangere) auch Kräutchen-Rühr-mich-nicht-an
Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)

ist das einzige endemische Springkraut in Mitteleuropa, während das kleine und das drüsige Springkraut Neophyten sind. Gemeinsam ist allen der Mechanismus der Samenverbreitung : Die Fruchtkapseln sind durch Zellsaftdruck (Turgor) gespannt und platzen bei Berührung explosionsartig auf. Dabei werden die Samen bis über 3 Meter geschleudert.

Alpenpflanze Alpenpflanze
Alpenpflanze

Das drüsige Springkraut hat sich ,aus Indien kommend, erst seit den 80ger Jahren massiv in Deutschland vermehrt und nimmt große Flächen vor allem in Flusstälern ein. Wegen der agressiven Ausbreitung, die einheimische Pflanzen verdrängt, wird es vielerorts bekämpft.

Alpenpflanze

Das kleine Springkraut hat sich etwa ab 1860 in den heimischen Wäldern, auch solchen, die naturnah sind, ausgebreitet. Es stammt ursprünglich aus Zentralasien.


Alpenpflanze

Die Sterndolde(Astrantia major)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)

ist in den Alpen häufig anzutreffen. Sie wird in der Volksheilkunde als magenstärkendes Mittel verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

wächst weitverbreitet auf Magerrasen und ist kalkliebend. Die jungen Triebe werden als Wildgemüse verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Teufelskralle (Phyteuma orbiculare)
Familie : Glockenblumengewächse (Campanulaceae)

ist häufig auf Magerwiesen und Flachmoorwiesen zu finden. Sie hat nichts mit der als Medizin angebotenen afrikanischen Teufelskralle zu tun.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum)
Familie : Glockenblumengewächse (Campanulaceae)

kommt in Laubwäldern und auf Hochstaudenfluren vor. Sie wird manchmal als Wildgemüse verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Trollblume (Trollius europaeus)
Familie : Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Feuchtwiesen, bis auf eine Höhe von 3000m. Einst weit verbreitet, ist sie heute eher selten geworden und vorwiegend im Gebirge anzutreffen. Da sie leicht giftig ist, wird sie vom Vieh gemieden.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Türkenbundlilie (Lilium martagon)
Familie: Liliengewächse (Liliaceae)

ist in Eurasien verbreitet, in Deutschland vor Allem in Kalkgebirgen; sie bevorzugt Wälder mit nährstoffreichem Unterholz.
Eine der schönsten Lilien Europas, und Schon die Alchimisten glaubten, mit Hilfe der Pflanze unedles Metall in Gold umwandeln zu können.
Taubenschwänzchen zählen zu den Hauptbestäubern, Rehe zu den Fressfeinden - sie schätzen offenbar die prallen jungen Knospen.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Vogelnestwurz(Neottia nidus-avis)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
ist eine geschützte Orchidee. Sie bildetet kein Chlorophyll aus, sondern ernährt sich mit Hilfe von Pilzen von toten organischen Stoffen. Sie findet sich in nährstoffreichen Buchen- und Mischwäldern.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das Gelbe Veilchen(Viola biflora),
Gattung : Veilchen (Viola)
Wächst an geschützten und feuchten Stellen in allen Gebirgen.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Grünliche und die Weiße Waldhyzinthe (Platanthera chlorantha u. P. bifolia)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)

ist in ganz Eurasien verbreitet, aber relativ selten. Sie gedeiht in lichten Wäldern und Gebüscharealen. Die Blüten duften intensiver in der Dämmerung, weswegen Nachtfalter die Hauptbestäuber sind.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Waldrebe oder Clematis (Clematis alpina)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

ist eine Kletterpflanze in den Alpen, häufig an Waldrändern oder auch Felsen; sie erreicht Höhen von 3m.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das RoteWaldvöglein(Cephalanthera rubra)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)

Eine der schönsten Orchideen unserer Regionen. Streng geschützt !

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das WeißeWaldvöglein(Cephalanthera damasonium)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)

besiedelt lichte Wälder. Streng geschützt !

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Wald-Wachtelweizen (Melampyrum sylvaticum)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)

ist ein Halbschmarotzer, der in Skandinavien, aber auch den Alpen verbreitet ist. Er befällt die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern (z.B. Buche, Eiche Birke, Weißtanne, Heidelbeere u.a.).

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Mittlere Wegerich (Plantago media)
Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

bevorzugt Magerwiesen, Halbtrockenrasen bis in Höhenlagen von 1800m.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

wächst verbreitet auf Nass-/Moorwiesen.
In der Pflanzenheilkunde wird ihm blutstillende Wirkung zugeschrieben, er gilt als gute Futterpflanze für das Vieh.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Wiesenknöterich(Polygonum Bistorta)
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)

Wird auch "Zahnbürste" genannt, wächst auf feuchten Wiesen.
Die Wurzeln werden als Wildgemüse verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Die Akeleiblättrige Wiesenraute(Thalictrum aquilegiifolium)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

würde man kaum bei den Hahnenfußgewächsen vermuten, so sehr weichen Blätter und Blüten davon ab.
Die Staubblätter sind auffallend gefärbt und übernehmen statt der Kronblätter die Funktion des Schauapparates - sehr ungewöhnlich. Sie wächst hauptsächlich in den Alpen.
Sie wurde als Heilmittel gegen Wechselfieber verwendet.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Wiesensalbei(Salvia pratensis)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat der Wiesensalbei sich über ganz Auropa und teilweise auch in Kleinasien ausgebreitet. Er liebt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in trockener, sonniger Lage.
Er kann wie der Küchensalbei als Gewürz verwendet werden, ist aber weitaus weniger intensiv.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Das breitblättrigeWollgras(Eriophorum latifolium)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)

findet sich in Mooren. Obwohl sein Verbreitungsgebiet ganz Europa bis Westsibirien umfasst, steht es in Deutschland in der Roten Liste (gefährdete Arten), was auf den schwindenden Lebensraum zurückzuführen ist.

Alpenpflanze Alpenpflanze

Alpenpflanze

Der Wundklee(Anthyllis vulneraria) ssp alpestris
Unterfamilie : Schmetterlingsblütler (Faboideae)

Wegen des hohen Gehalts an Saponinen und Gerbstoffen wurden die Blüten zur Behandlung von Wunden und Geschwüren benutzt. Er findet sich auf Kalkmagerrasen und alpinen Steinrasen.

Alpenpflanze Alpenpflanze